Bild 36 105 KB 640 x 269 Pixel |
 |
Hier ist das Gleiche noch mal von der Bedienungs-Seite zu sehen.
Weil die bisher einsetzten Züge recht kurz, bzw. die Wendegleise lang genug sind, kann ich hier je 2 Züge hintereinander parken. Etwas längere Züge würden zwar in den Bahnhof 'Blumenfelde' passen (Gleis 2 hat etwa 117 cm und Gleis 3 ca. 1 Meter) , aber den Platz im Weder sprengen ! Der bisher längster Personenzug besteht aus einer BR 212 mit vier 165 mm langen Personen-Wagen. Der längste Güterzug passt noch so gerade auf das kürzestes Gleis 5 mit etwa 86 cm im Bahnhof 'Blumenfelde'. |
Bild 35 51 KB 537 x 284 Pixel |
 |
Am Nachmittag des 05.01.2007 wurde die Schaltung des Wender kompletttiert. Hierzu habe ich die Wendegleise bis zur Modul-Trennung als je ein Abstellgleis verkabelt. Über ein einfaches Märklin-Schaltpult (alte Artikel.-Nr.: 7211) sind die Abstellgleise nun schaltbar. Dieser Zustand wir solange aufrecht erhalten, bis das Wendemodul komplett fertig ist und ich eine geeignete Automatik ausgeklügelt habe.
Nach anschließenden ausgiebigen Testfahrten am selben Abend entstanden die nächsten zwei Fotos. Sie zeigen den mit 4 Zügen bestückten Wender. |
Bild 34 105 KB 640 x 484 Pixel |
 |
Am 03.01.2007, etwa gegen 21:55 war es soweit. Die beiden äußeren Gleise des Wendemoduls waren betriebsmäß fertig. So konnte gegen 21:56 der erste Personenzug die Wendeschleife durchfahren.
Der Gleisplan sieht nun etwas anders aus, als vorab in der Datei "wendemodul.gif" angegeben. Der Grund dafür ist, dass sich die Antriebe der vorgesehenen Weichen gegegseitig im Weg gewesen wären, vor Allem in Verbindung mit DKW und DWW. Daher musste ich hier eine andere Lösung finden. Doch dazu demnächst Genaueres... |
Bild 33 5 KB 438 x 504 Pixel |
 |
Und hier ist noch die Zeichnung des ersten 45-Grad-Bogens. Mittlerweile ist er betriebsmäßig fertig und die Gleise sind eingeschottert. Die 45-Grad-Abschräßgungen hat mir ein sehr netter Mitarbeiter meines Holzmarktes auf meine Nachfrage sofort angefertigt, als ich am Mittag des 23.12.2006 das bestellte Holz abholte. Dadurch passt nun alles zussammen. |
Bild 32 86 KB 640 x 484 Pixel |
 |
Hier ist das Gleiche noch mal vom Flur aus gesehen. |
Bild 31 78 KB 640 x 484 Pixel |
 |
Noch am Abend des am 23.12.2006 wurde das 45-Grad-Bogenmodul fürs Wohnzimmer im Holz-Rohbau fertig. Dadurch sind nun alle Module miteinander verbunden. Zur Demonstration des weiteren Streckenverlaufs habe ich mal provisorisch ein Flexgleis mit Stecknadeln fixiert. |
Bild 30 11 KB 768 x 506 Pixel |
 |
Hier ist nun die Zeichnung des geplanten Wenders. Er soll 2 parallele Durchgangs-Gleise und 4 Stumpfgleise für Wendezüge, Triebwagen und kurze Züge bekommen. Die beiden oberen Stumpfgleise sind allerdings nur über Rangierfahrten erreichbar. Hierzu ist eine entsprechend klomplizierte Schaltung erforderlich. Anders geht es aber nicht, schließlich soll der Wender auch noch gut zu transportieren sein. Daher ist dies definitiv die kleinst mögliche Form. |
Bild 29 88 KB 640 x 484 Pixel |
 |
Am 19.12.2006 begann ich mit dem ersten Streckenmodul für das Wohnzimmer. Mit 700 mm wurde es etwas kürzer als ein ROCO-Flexgleis (732 mm). Die überstehenden Reste wurden an den Kanten abgeschnitten und glatt gefeilt.
Am 21.12.2006 wurde es betriebsmäßig fertig und am 22.12.2006 habe ich die Gleise eingeschottert, das sieht man auf dem Foto aber nicht. |