Bild 48 41 KB 475 x 640 Pixel |
 |
Gesamtansicht des Bahnhofs Blumenfelde, vom Flur aus gesehen. Das Drehscheibenmodul fehlt auf dieser älteren Aufnahme noch.
Übrigens: Die dünnen Holzpinne im Bahnhof sind Streichhölzer. Sie symbolisieren die Standorte der noch fehlenden Signale. Die alten Märklin-Weichenstellpulte (Art.-Nr.: 7072) sind nur provisorisch, bis ich ein GBS gebaut hate. |
Bild 49 22 KB 640 x 319 Pixel |
 |
Hier ist die Fahrstrecke durch den Flur zu sehen. Rechts oben auf dem Bild fehlt eine kleine Ecke. Dennoch kann man erahnen, dass es lings herum weitergeht.
Die Plexiglasscheibe auf der Geraden (auf dem Bild etwas dunkel, ansonsten aber glasklar) hat zwei Funktionen: Sie dient dem Schutz der Züge vor Absturz und ermöglicht noch Jacken an der Garderobe aufzuhängen. |
Bild 50 40 KB 640 x 480 Pixel |
 |
Hier sind die Weiterführung der Fahrstrecke und das Wende-Modul zu sehen. Wegen des Aquariums wurde an dieser Stelle der 45°-Bogen notwendig. Schließlich kann ich es bei einem temporären Aufbau meiner Modulanlage nicht einfach versetzen !
Die Häuschen auf der Geraden habe ich vorerst nur provisorisch aufgestellt. Aber wer weiss, vielleicht entzsteht demnächt hier ein Neubaugebiet an der Bahn. |
Bild 51 4 KB 368 x 476 Pixel |
 |
Hier ist noch eine grob vereinfachte Gesamtübersicht als Gif-Datei. Das neue Drehscheibenmodul wurde inzwischen hinzugefügt.
In der Zeichnung habe ich zwischen Strecken- und Betriebs-Modulen unterschieden. Um dies zu verdeutlichen, sind sie unterschiedlich eingefärbt. Der Gleisverlauf ist nicht eingezeinet. |