Kehrschleifenschaltung zur LEGO-Eisenbahn

Die folgende Schaltung wurde aufgebaut, getestet und für brauchbar befunden. Um einen echten Punkt-zu-Punkt-Betrieb zu ermöglichen baute ich gleich zwei dieser Kehrschleifen-Schaltungen. Dargestellt ist hier nur die linke Kehrschleife; die rechte ist entsprechend spiegelverkehrt aufzubauen.

lok1.gif lok2.gif
Kehrschleifen-Einfahrt Kehrschleifen-Ausfahrt


Die Kehrschleifen-Garnitur für die LEGO-Eisenbahn besteht aus den zwei geraden Gleisen T1 und T2 mit je zwei Trennstellen in den Schienen. Damit ein Zug die Kehrschleife durchfahren kann, müssen beide Kehrschleifen-Gleise in der vorgesehenen Fahrtrichtung eingebaut werden (erst T1 dann T2). Zwischen den Gleisen T1 und T2 könen noch beliebig viele normale gerade oder gebogene Gleise eingebaut werden.
Vorsicht: Niemals zwei Gleise T2 (die mit den Dioden) hintereinander einbauen, sonst gibt es einen Kurzschluß !

Funktionsbeschreibung:
------------------------
Überfährt die Lok eines Zuges die erste Trennstelle T1, so bleibt sie im grün markierten Abschnitt stehen. Dreht man nun den Fahrtregler über die NULL-Stellung in die umgekehrte Fahrtrichtung, so wird die Fahrspannung am Gleis umgepolt. Nach Umstellen der Weiche (LEGO-Weichen haben eine Fahrstromabschaltung) leiten die beiden Dioden D1 und D2 den Fahrstrom rückwärts in das Trenngleis T2 und der Zug kann weiterfahren.
Handelt es sich bei dem Zug um einen Triebwagenzug, bei dem die Lok in der Mitte des Zuges steht, oder handelt es sich um einen Triebwagenzug, bei dem die Lok am Zugende fährt, so ist der grün markierte Abschnitt so lang auszulegen, das der gesamte Zug hierin Platz findet. Ansonsten kann es zu einem Kurzschluß an der Weiche kommen !

In umgekehrter Reihenfolge (von T2 nach T1) kann die Kehrschleife nicht durchfahren werden. Fährt man dennoch rückwärts in die Kehrschleife, so bleibt die Lok hinter der Trennstelle T2 stehen. Erst nach dem Umpolen der Fahrspannug am Fahrtregler kann der Zug die Kehrschleife wieder verlassen.

Achtung:
---------
Bei der LEGO-Eisenbahn ist die Fahrstrom-Polumg genau anders herum als beim Zweischienen-Zweileiter-System üblich. Das heist: In Fahrtrichtung der Lok liegt auf der rechten Schiene die Fahrstrom-Minus und in Fahrtrichtung links entsprechend die Fahrstrom-Plus. Will man diese Schaltung auf das internationale Zweischienen-Zweileiter-System übertragen, sind die Dioden D1 und D2 umgekehrt einzulöten !

WICHTIG: Diese Schaltung ist nur für Analog-Betrieb geeignet. Nicht bei Digital-Betrieb oder anderen Mehrzugsteuerungen benutzen !

Kalli, 20.05.2005

Nachtrag:
Das der Junge im darauf folgenden Jahr eine Playmobil-Eisenbahn mit Plastikschienen und Funkfernsteuereung bekam, tut zwar eigentlich nichts zur Sache, beseitigte das Kehrschleifenproblem aber auf elegante Art und Weise. Schließlich führt die Lok der Playmobil-Plastikschienen-Bahn ihren eigenen Stron in Form eines Akkus (9-Volt-Block) mit sich und benötigt daher keine Metallgleise. Lediglich der Akku in der Lok muss regelmäßig aufgeladen werden. Ansonsten wird die Lok einfach über Funk gesteuert, wie man es sonst vom Schiffs- oder Flugzeug-Modellbau her kennt (23 bis 41 MHz-Band, je nach Quarz). Das diese Bahn auch gartentauglich ist, versteht sich ja fast von selbst.

Zurück zur Übersicht